Informationsplattform des Berufskollegs Uerdingen

Teilnahme am Planspiel „EU als globaler Partner bei der Lösung weltweiter Probleme“

Lernende des Technischen Gymnasiums und der Höheren Technikschule für eine Woche in Bad Kissingen

Die Teilnehmenden vom BKU gemeinsam mit den Lernenden aus Rumänien vor dem Jugengästehaus Heiligenhof in Bad Kissingen

In Weimar von dem Denkmal von Goethe und Schiller

Bei der Arbeit im Seminarraum

Am Abend

Am Montag machte sich die Gruppe des Berufskolleg Uerdingen auf den Weg zu dem Seminar zur Europapolitik, zu dem auch Lernende aus Rumänien angereist waren.Zuerst erfuhren die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag, wie bei dem Planspiel vorgegangen wird und vor allem lernten sie die rumänischen Lernenden kennen. So konnten die zwei Gruppen bereits ab Dienstagmorgen gemeinsam die Strukturen der EU erarbeiten und in Länderteams eingeteilt werden. Diese beschäftigten sich in den folgenden Seminarsitzungen u.a. mit den Themen Klimawandel und Umweltzerstörung, Terrorismus und Flucht. Dabei erlebten alle Beteiligten hautnah, wie anstrengend und nervenaufreibend Verhandlungen und Problemlösungsprozesse sein können, wenn Einzelne ihre eigenen Interessen voranstellen und dass es sehr schwierig ist, Entscheidungen zu treffen, wenn man nicht genug Informationen hat. Es konnte aber auch erlebt werden, dass nationenübergreifender Humor die Arbeit erleichtert und Diskussionen auflockert.

Am Donnerstag folgte ein Ausflug nach Weimar und ein Besuch der Gedenkstätte Buchenwald. Dort erkundeten die Lernenden eigenständig die Ausstellung „Ausgrenzung und Gewalt - 1937 bis 1945" und lernten die Schicksale der im KZ Inhaftierten kennen. Anschließend folgten begleitete Führungen, die zusätzliche Informationen lieferten, Fragen beantworteten und aufzeigten, wie wichtig das Erinnern ist und wie notwendig ein aufmerksamer Umgang mit Geschichte und Gegenwart ist.

Trotz der anspruchsvollen Themen und der Arbeit kamen auch der Spaß und das Miteinander nicht zu kurz: Bei sommerlichen Temperaturen wurde der Basketballplatz genutzt, der Weg zur nahegelegenen Therme war dank sternenklarer Nächte besonders schön und der Austausch und das Miteinander mit den Rumänen hat allen sehr gefallen.

Die begleitenden Lehrkräfte, J. Fürhoff, T. Hädicke und F. Rohlfs, freuten sich über die gute Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler, ihr Interesse und die harmonische Woche.