Informationsplattform des Berufskollegs Uerdingen

Poster zu den 17 SDGs

Ziel 1: Die Armut

Eine der größten Problematiken in menschlichen Gesellschaft ist die Armut. Nicht nur Afrika und Länder wie Indien, Brasilien etc. haben mit extremer Armut kämpfen, auch Länder wie Deutschland sind von Armut betroffen. Dort spricht man von relativer Armut, also wird der Begriff ,,arm" durch den Vergleich mit dem Mittelstand und den Reichen in einem Land definiert. Besonders auffallend ist die Anzahl der körperlich sowie geistig Eingeschränkten unter der Armutsrate. In Deutschland werden diese Menschen staatlich unterstützt, während in den Entwicklungsländern diese Menschen um ihr Leben kämpfen. An diesem Problem gilt es anzugreifen und Unterstützung zu leisten zum Beispiel im Aufbau der Industrie, behindertengerechte Arbeitsplätze, Förderung der Bildung sowie Hilfe zur Selbsthilfe. Die Mittel und das Wissen steht uns zur Verfügung. Wir müssen lediglich damit anfangen es an den richtigen Stellen einzubringen.

Ziel 2: Kein Hunger

Im Thema "kein Hunger" geht es um Projekte, die den Hunger in der Welt eindimmen sollen. Solche Projekte sind z.B.: "EINEWELT ohne Hunger", "Brot für die Welt" und auch die "Tafel". Man merkt, dass sich diese Projekte nicht auf ein Gebiet beschränken. So ist die "Tafel" z.B. in Deutschland tätig während "EINEWELT ohne Hunger", eine Sonderinstitution des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftlichen Zusammenhalt), nur in Entwicklungsländern tätig ist und "Brot für die Welt" international arbeitet. Sie funktionieren trotzdem alle nur über Spenden.

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Gesundheit ist Ziel, Voraussetzung und Ergebnis von nachhaltiger Entwicklung. Ihre Förderung ist ein Gebot der Menschlichkeit und Bestandteil verantwortungsvoller Regierung- sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern. Die Herausforderung im Gesundheitsbereich sind allerdings weiterhin groß. So sterben noch immer jeden Tag 16.000 Kleinkinder; sehr viele von ihnen an Krankheiten, die heute vermeidbar sind. Die Verbesserung der gesundheitlichen Situationen der Menschen ist darum eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Mit einer Hochwertigen Bildung ist gemeint, dass jeder, egal ob jung oder alt, ein Recht auf eine gute kostenfreie Schulbildung hat und dadurch die Fähigkeit und die Werte hat, ein Weltbürger zu sein. Zu diesen Werten zählen unter anderem, das Wissen über Menschenrechte, Gleichberechtigung und ökologische Nachhaltigkeit. Außerdem ist es wichtig in armen Ländern die Schulausbildung kostenlos, aber auch kostengerechte bezahlbare akademische Bildungsgänge zu ermöglichen.

Ziel 5: Geschlechtergleichheit

Das Ziel ist die gesellschaftliche Gleichstellung aller Geschlechter -mit gleichen Rechten für alle Geschlechter weltweit. Damit meint man Abschaffung der Vorurteile von Geschlechtern wie z.B. schwache Frau und gefühlskalter Mann. Es ist wichtig von Geschlechterrollen und Erwartungen Abstand zu gewinnen.  

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

Das Ziel ist alle Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Jede Person auf der Welt soll die Möglichkeit haben, eine Toilette zu besitzen und sich zu waschen.  Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, welches auf der gesamten Welt gewährleistet werden sollte.  Dieses Ziel soll bis 2030 erreicht werden mithilfe der Zusammenarbeit aller Staaten.

Ziel 7: Erneuerbare Energie

Das Ziel ist es, erneuerbare Energie den  Menschen näher zu bringen. Da die Energie aus  nachhaltigen  Quellen wie Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie, Biomasse und  Erdwärme erzeugt  wird und somit eine Alternative für endliche Rohstoffe  ist, haben wir mehr Vielfalt bei der Stromerzeugung .

 

 

Bildquellen:

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, volle und ertragreiche Erwerbstätigkeit und menschenwürdige Arbeit für alle erreichen.

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Die Infrastruktur der Zukunft muss ausgebaut werden, da sie die Wirtschaft antreibt. Private Kraftfahrzeug werden größtenteils durch Carsharing und den öffentlichen Personennahverkehr ersetzt.

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Ziel ist es die Bildung für alle zu erreichen, das Einkommen in den verschiedenen Ländern anzugleichen, überall das Recht auf Gesundheit durchzusetzen und die Entwicklungsfinanzierung neu auszurichten. Im Alltag sollte man den Ressourcenverbrauch mindern, den verschiedenen Hilfsorganisationen spenden und die Öffentlichkeit besser über das Problem der Ungleichheit  informieren.  

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Das Ziel ist es sichere, günstige und umweltfreundliche Häuser in Städten zu bauen, um Energie und andere Ressourcen zu sparen und ein sauberes Leben zu ermöglichen.

Ziel 12: Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise und ein Verbrauchsverhalten, das unter anderem Umweltaspekte und soziale Aspekte bei Kauf und Nutzung von Produkten und Dienstleistungen berücksichtigt. Nachhaltiger Konsum betrifft dabei auch das Nutzungsverhalten und Entsorgungsverhalten von Ressourcen im Alltag.

 

Quellen und Bilder

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele